startseite | impressum

Salutogenese - Was erhält Menschen gesund?


Das Konzept der Salutogenese (salus lat.: Gesundheit; genese griech.: Entstehung) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten wie der Mensch in seinem individuellen Lebensraum Kräfte entwickelt, die ihm helfen gesund zu bleiben.

Geprägt hat den Begriff der Salutogenese der Medizinsoziologe Aaron Antonovsky, der es als sein Lebenswerk betrachtete der Frage nachzugehen, wie es kommt, dass Menschen gesund bleiben, auch bei widrigen Lebensumständen.

Antonovsky beschreibt dieses Potenzial als "sense of coherence" (SOC), Kohärenzgefühl.

Das Kohärenzgefühl beschreibt eine subjektive Grundeinstellung gegenüber Nichtvorhersehbarem und in Bezug auf belastende Ereignisse. Es setzt sich aus den folgenden drei Komponenten zusammen:

  • Comprehensibility (Verstehbarkeit)
  • Manageability (Handhabbarkeit)
  • Meaningfulness (Bedeutsamkeit)

Beispielhaft finden Sie hier drei Fragen aus der Kurzfassung des SOC-Fragebogens zur Lebensorientierung (nach Antonovsky, Aaron 1997: Salutogenese in der autorisierten Kurzfassung von Noack).

1. Haben Sie das Gefühl, dass es Ihnen ziemlich gleichgültig ist, was um Sie herum passiert?

( ) 1 ( ) 2 ( ) 3 ( ) 4 ( ) 5 ( ) 6 ( ) 7
äußerst selten oder nie - sehr oft

2. Ist es in der Vergangenheit vorgekommen, dass Sie vom Verhalten von Menschen überrascht waren, die Sie gut zu kennen glaubten?

( ) 1 ( ) 2 ( ) 3 ( ) 4 ( ) 5 ( ) 6 ( ) 7
das ist nie passiert - das kommt immer wieder vor

3. Ist es vorgekommen, dass Sie von Menschen enttäuscht wurden, auf die Sie gezählt hatten?

( ) 1 ( ) 2 ( ) 3 ( ) 4 ( ) 5 ( ) 6 ( ) 7
das ist nie passiert - das kommt immer wieder vor


Falls Sie an der kompletten Befragung interessiert sind, wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Ulrike Hellert