Laufende Projekte
Broschüre mit Ergebnissen aus vLeadAls Ergebnis unseres Teilprojekts „Zeitkompetenz und Vertrauen in virtuellen Führungsstrukturen“ im Projekt „vLead: Modelle ressourcenorientierter und effektiver Führung digitaler Projekt- und Teamarbeit“ liegt nun der Kompass – Zeit & Vertrauen vor. In diesem Methodenhandbuch finden Sie die verschiedenen Ergebnisse, Maßnahmen und Empfehlungen für die Gestaltung Ihrer virtuellen Teamarbeit. Es ist so aufgebaut, dass Sie Instrumente, die zur individuellen Situation am besten passen, flexibel herausgreifen können, ohne den Rest zu lesen.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem Kompass! Ergänzend finden Sie das PDF auch unter folgendem Link: https://www.fom.de/forschung/institute/iap/publikationen.html#!acc=handbuch-kompass-zeit-und-vertrauen/accid=21095 Das Vorhaben „vLead“ wird im Rahmen des Programms „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. |
||
vLead Digitale Projekt- und TeamarbeitIm Teilprojekt "Zeitkompetenz und Vertrauen in virtuellen Führungsstrukturen" untersuchen wir am iap - Institut für Arbeit & Personal, FOM Hochschule Lösungsansätze für effektive Gestaltungsanstätze. So entsteht ein Kompass für Zeitkompetenz und Vertrauen mit verschiedenen Maßnahmen, die erfolgreiche virtuelle Arbeit ermöglichen. |
||
Demografieorientierte Organisation und Gestaltung im Logistik- und VerkehrssektorMehrwert für intelligenten, umweltfreundlichen & integrierten Verkehr.Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Matthias Klumpp, Prof. Dr. Ulrike Hellert, Prof. Dr. Bianca Krol, Prof. Dr. Gregor Sandhaus Gefördert durch: Land Nordrhein-Westfalen Zeitraum: 01.01.2013 – 31.12.2014 Fragestellung: Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ist insbesondere bei den Berufen der Fahrzeugführer im Verkehrssektor auf Grund der hohen und spezifischen Arbeitsbelastung (Nachtarbeit, Schichtarbeit, langanhaltende und sicherheitsrelevante Aufmerksamkeitsanforderung) von großen Besetzungsproblemen (Facharbeitermangel) in Zukunft auszugehen. Hierzu stellt sich die Frage, wie dem durch Maßnahmen der Arbeitsorganisation und des persönlichen Kompetenzaufbaus (Selbstmanagement) begegnet werden kann. Zielsetzung: Das Forschungsfeld soll einen Beitrag zur Lösung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen ermöglichen. Der interdisziplinäre Forschungsansatz umfasst hierbei insbesondere die zukunftsrelevanten Themenfelder demografischer Wandel, Gesundheit und Wohlergehen sowie intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr. Methodik: Empirische Erhebung bei typisierten Fahrzeugführer-Berufen (LKW, Zug, Schiff, Flugzeug) zu Arbeitszeitstrukturen und Motivatoren bzw. zur Arbeitszeitbelastung; nachgelagert Konzipierung und Pilotierung von Maßnahmen zur Bewältigung der identifizierten Problemfelder Kooperationspartner: Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt der FOM Hochschule, beteiligte Institute: -ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement, www.fom-ild.de -iap Institut für Arbeit & Personal, www.fom-iap.de -KCS KompetenzCentrum für Statistik und Empirie, www.fom-kcs.de |
||
Institut für Arbeit & Personal – iap an der FOM Hochschule für Oekonomie & Managementwww.fom.de/forschung/institute/iap.html |
||
Zeitbüro FOMZeitbüro NRW ist jetzt Zeitbüro FOM mit bundesweiter Ausrichtung |
||
PINOWA - Arbeitslebensphasensensibles Personalmanagement als Innovationstreiber im Demografischen WandelIm Rahmen des Projektes werden Personalmanagementkonzepte entwickelt, die sensibel auf Anforderungen und Belastungen in unterschiedlichen Lebensphasen reagieren.Teilprojekt des Institut für Arbeit & Personal: Diversitätsförderliches Personalrecruitment in kleinen und mittleren Innovationsstrukturen. Weitere Informationen: www.pinowa.de |
![]() |
|
ArbeitsZeitGewinn : Kooperationspartner im ProjektArbeitszeitgewinn - Flexible und innovative Arbeitszeitgestaltung in kleinen und mittleren Unternehmen fördern! |
![]() |
|
Zeitbüro FOM : Expertenrat für ArbeitszeitfragenDas Zeitbüro FOM steht bundesweit als kompetenter Ansprechpartner für Fragen der flexiblen Arbeitszeitgestaltung allen Unternehmen, Beschäftigten, Mitarbeitervertretungen sowie interessierten Arbeitszeitakteuren zur Verfügung. |
![]() |
|